4b ERP: endlich keine Zettelwirtschaft mehr – Digitalisierung in der Montageplanung
Das Problem:
Im aktuellen Arbeitsalltag herrscht eine regelrechte Zettelwirtschaft: Aufmaße und Rapporte werden handschriftlich erfasst, gehen verloren oder sind schwer nachzuvollziehen. Wichtige Informationen fehlen oft, weil Absprachen nicht dokumentiert oder nur mündlich weitergegeben werden. Die Kommunikation ist holprig – Nachrichten verteilen sich chaotisch über verschiedene Kanäle, und im WhatsApp-Gruppenchat herrscht wenig Übersicht. Außerdem bringt WhatsApp erhebliche Datenschutzprobleme mit sich: Nachrichten lassen sich schwer zuordnen, sind nicht nachhaltig dokumentiert und die Nutzung verstößt häufig gegen die DSGVO.
Die Lösung:
Die Lösung liegt in klaren, digitalen Prozessen: Statt Zettelwirtschaft erfolgt die Erfassung digital und zentral, wodurch Informationen jederzeit verfügbar und nachvollziehbar sind. Alle relevanten Daten und Absprachen werden nachhaltig dokumentiert, sodass sie auch später noch transparent einsehbar sind. Die Kommunikation erfolgt einheitlich und datenschutzkonform über eine DSGVO-konforme Plattform mit Serverstandort in Deutschland. So werden Übersicht, Nachvollziehbarkeit und Datenschutz gewährleistet – und das tägliche Arbeiten deutlich effizienter.
Mit der Schnittstelle zu einer Montagplanungsapp wie z.B. Craftnote hat 4b ERP einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung der Montageplanung gemacht. Das Beste daran: Sobald der Kunde mit seiner Unterschrift die ordnungsgemäße Ausführung bestätigt, erhält das Büro umgehend eine Rückmeldung und kann direkt die Rechnung erstellen. Und ganz nebenbei werden auch alle Zeiten direkt auf den Auftrag automatisch gebucht und stehen für die Abrechnung und Nachkalkulation zur Verfügung.
4b ERP stellt der digitalen Montageplanung alle relevanten Informationen zur Verfügung und erhält im Gegenzug die dort erzeugten Dokumente und Zeitdaten zurück. Keine Information geht verloren – so sieht professionelles Arbeiten aus!
Doch nun zum Video: